18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
Informationsveranstaltung Frankenstein/Sachsen
121
A R E - Kurzinformation 121
Vorschau auf Herbstkampagne: Lesung, Informations-Veranstaltungen und 10. Programm- und Strategietage
120
A R E - Kurzinformation 120
Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens abgewiesen - Kommentar von RA Dr. Thorsten Purps
119
A R E - Kurzinformation 119
ARE mit wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit, Regionalarbeit in Mecklenburg-Vorpommern, Jürgen Roth und Peter Fischer lesen in Potsdam, Stand und Aufbau der Datenbank
Straßburger Gerichtshof praktisch am Ende : ...." hat ...seine Rolle als Justizorgan verloren ..."
Pressemitteilung- Papstbrief
Berlin/Borken,den 13.09.06
Pressemitteilung aufgrund der Übergabe einer Bittschrift der SED/DDR-Opferverbände an Papst Benedikt XVI. während seines Deutschlandbesuches am 10. September d.J.
118
A R E - Kurzinformation 118
Neue Anläufe zu Aufarbeitung der SED-Diktatur - Versäumnisse von Politik und Justiz - KYRITZ-Plan für Museum kommt voran - Wortbeitrag Graf v. Schwerin bei Anhörung d. Expertenkommission
Offener Brief an den Heiligen Vater anläßlich seines Deutschlandbesuches 2006
Heiliger Vater!
Erfüllt von tiefer Sorge um den gerechten Fortgang der Geschicke unseres Landes wenden wir, eine Gruppe ehemaliger Opfer der SED-Diktatur, uns an Sie, um von Ihnen, Heiliger Vater, Hilfe und Beistand gegenüber der mangelnden Bereitschaft der politisch Verantwortlichen in der Bundesrepublik Deutschland bei der Aufarbeitung jener noch immer verhängnisvoll in unsere Gegenwart und Zukunft wirkenden Epoche zu erbitten.
117
A R E - Kurzinformation 117
Podiumsdiskussionen mit den politischen Payrteien in MVB - Fragen zu Eigentum, Flächenerwerb, Gleichbehandlung und LPG-Unrecht
Selbstbestimmt / Ein Leben im Spannungsfeld von geteiltem Deutschland und russischer Politik
Wolfgang Seifferts Leben beschreibt wie wenige andere Biographien das Hin- und Hergeworfensein eines in nationalen Kategorien denkenden Intellektuellen zwischen Ost und West. Ob in der DDR oder der BR




