Rechts- und Grundsatzfragen
Öffentliches Jubiläums-Symposium "Stand und Zukunft der Aufarbeitung des SED-Regimes, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
Ort: Europa-Universität Viadrina, Senatssaal, Hauptgebäude, Große Scharrnstraße
FAZ 26.Mai 2012 : Aktion " Ungeziefer " ---von F. Pergande
Von den Zwangsaussiedlungen waren Tausende betroffen, viele flohen in den Westen -
Folge im Anhang
Über dieses schändliche Thema, ist kürzlich das berühende Buch von Ernst-O.Schönemann erschienen- Sehr empfehlenswert !:
Ein BGH-Paukenschlag oder Anfang einer Trendwende?
Die Zukunft hat noch etwas zu entwickeln....
Brandenburg : Nach dem Leiden jetzt die Beratung .... MAZ 12.08.2010
Zur Einführung: Erst seit wenigen Wochen gibt es die Landesbeauftragte in Brandenburg. Zustande kam die Einrichtung kürzlich nach massivem Druck der Opposition im Landtag Potsdam, die es neu seit dem 27.September 2009 gibt ( sogen. "Jamaica.Trio" aus CDU,Grüne und FDP)und gegen den Willen von SPD und PDS ( jetzt Linke) seit den MP' s Stolpe und Platzeck. Schließlich musste sich die rotrote Koalition nolens volens dem Antrag auf Benennung eines Landesbeauftragten anschliessen ( " Erweiterung des Auftrages..." )- Nun hat das "Büro Ulrike Poppe" mit Schwungseine Arbeit aufgenommen. ( Anmerkung: n u r in Brandenburg gab es in den jungen Ländern bisher keine Stasi- Aufarbeitungsstelle... )
von Klaus Kemper : Falsche Zahlen !
Die Agrarökonomen rechnen mit falschen Zahlen !
Die Folge Im Anhang
"Agrarland junge Länder, Bodenpreise, Benachteiligungen-Die "unendliche Geschichte" des EALG und seiner Schieflage" /ZOV 4/2009
Beitrag von Manfred Graf von Schwerin, Bundesvorsitzender der Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum - ARE- im Anhang " Beitrag MGS Z 9" zugleich als Ergänzung zum Beitrag aus " Top Agrar 8 " "BVVV-Flächen : Nach 15 Jahren von allen Bindungen frei "
Papier über DDR in WELT / 25-04-09 ------ - Udo MADAUS an Papier-
siehe in Anhänger
Pressemitteilung: ARE stößt Musterklage auf Staatshaftung gegen verantwortliche Länder an
Pressemitteilung
Pressemitteilung : Agrarland–Privatisierung und Änderung des Flächenerwerbsprogramms:
Pressemitteilung
Agrarsubventionen bleiben vorerst geheim *Berlin/Greifswald (OZ/dpa)-Ostseezeitung
Die von der EU verlangte Internet- Veröffentlichung von Agrarsubventionen in Deutschland wurde vorerst gestoppt - mit Brüsseler Duldung. Nachdem es widersprüchliche Gerichtsurteile über die Veröffentlichungs-Pflicht der Bauern gegeben hatte, will Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) nun binnen 14 Tagen Rechtsfragen klären. Ein einheitliches Vorgehen über Ländergrenzen hinweg sei nötig, sagte eine Ministeriums-Sprecherin.
