WiROZ

Schwarzbuch

A R E - Kurzinformationen


Fax- / E-Mail-Ketten, Informationen und Resümees zu aktuellen Entwicklungen, Ereignissen und Veranstaltungen

NummerDatumicone de triStichworte
Nr. 356 v. 11.10.202311.10.23ARE-Herbstprogramm und verschiedenen Initiativen
Nr.355 v. 25.09.202325.09.23Zusammenarbeit mit der Stiftung; Richterkontrolle mit neuen Rechtsverletzungen/ Rechtsbeugungen; Zwei sehr verschiedene Baustellen der Aufarbeitung – und ihre Entwicklung 2023
Nr. 354 v. 14.08.202314.08.23Gedenktage; Neubewertung 17. Juni; Mauerbau 13.08.; Kampf gegen Verharmlosung der SED-Diktatur; Einsatz für neues Geschichtsbewusstsein; mehr Zusammenwirken bei Aktionen
Nr. 353 v. 18.07.202319.07.23Eröffnung des historischen Senkgartens in Ziethen bei Anklam; in der „Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" - Auftaktveranstaltung in der neuen Zusammenarbeit zu wertende Abend-Konferenz. „Wir müssen reden!" so das Motto.
Nr. 352 v. 11.04.202312.04.23Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung Aufarbeitung; 90-Minuten-Film "Phantomschmerz Heimat"; Projekttag in Berlin zu den Defiziten der Einheit
Nr. 351 v. 27.02.202327.02.23"ARE/FRE-Offensive 2023": Aufarbeitung und Wiedergutmachung des SBZ/DDR-Unrechts; 2.ARE-Schulprojekt; weiter geführten Restaurierungsvorhaben in Plänitz; "Schwarze Enteignungen" der Neusiedler; ARE-Tugend und Stärke bei den Verfahren zum sog. EALG
Nr. 350 v. 30.01.202331.01.23Gestärkt gemeinsam voran im Erinnerungsjahr 2023; Archiv-u. Forschungsmaterial für die künftige Aufarbeitung; fünf "Jahresauftakt-Veranstaltungen", Treffen bzw. Fachgespräche festgelegt
Nr. 349 vom 15.12.202220.12.22Im Jahre 2023 eine neue intensivere Bewertung der Geschehnisse, was insbesondere den Stand der Forschung zur Epoche von 1945 bis 1949 betrifft; eine besondere Chance: Durch Beständigkeit und Entschlossenheit können wir eine Schlüsselstellung in der Aufarbeitung und Erinnerungskultur besetzen
Nr. 348 vom 21.11.202222.11.22Zuarbeit und Nachdruck gegenüber der Bundes-u. Landespolitik, Prioritäten verfolgen; Dramatischer Niedergang in der "hohen Justiz": Unrechts-u. Fehlentscheidungen verdreifacht; ARE wird mit wissenschaftlichen Kooperations-Partnern 2023 investigativ zum Thema 1945-49 sowie mit den Defiziten bei und nach der Wiedervereinigung arbeiten
Nr. 347 vom 08.09.202208.09.22Die Aufarbeitung fortsetzen – in Kyritz die Erinnerung pflegen- Die ARE gedachte wieder der Opfer von Verfolgung, Enteignung und Vertreibung in der Bodenreform
Nr. 346 v. 15.08.202215.08.22Frischer Wind Richtung "Gesamtdeutsche Verantwortung" - "Gegen biologische Lösung"; Besucher(innen) von Rang in Plänitz. Interesse für Resultate der 30-jährigen Aufarbeitung; Plänitz Restautierung: Es geht weiter - auch in schwierigem Fahrtwasser.
Nr. 345 vom 17.06.202217.06.22Krisenhafte Entwicklung in Deutschland und Europa; ständiger Kampf für die Restaurierung, den Ausbau Doku-Zentrums im Fachwerk-Barock Herrenhaus Plänitz - Appell an den "harten Kern" der ARE-Mitstreiter; grundsätzliche Worte als Chance für den verstärkten kommenden Einsatz
Nr. 344 vom 02.05.202203.05.22Seit dem 1. Mai 2022, ist der im Auftrag der Fördergemeinschaft Recht und Eigentum zugleich in Verbindung mit der ARE, hergestellte Zeitzeugenfilm "Phantomschmerz Heimat" auf dieser Homepage abrufbar: http://www.are-org.de ( auf der linke Spalte das Zeichen „FRE e.V.“ anklicken)
Nr. 343 vom 21.02.202221.02.22Die Verbesserungen nach der Entfristung und den gesetzlichen Änderungen b.d. Rehabilitierungsvorschriften; weitere Kontakte zur BVVG und BMF (Zweckbindungsfrist); Film "Phantomschmerz Heimat" wird in seiner endgültigen Fassung in die Öffentlichkeit gebracht;
Nr. 342 vom 28.01.202228.01.22Vorrangige Aufgabenbereiche: Aufarbeitung d. Rehabilitierungsregelungen; Verbesserung der Ausgleichsleistungen (EALG); Korrekturen bei verschiedenen Regelungen (BVVG); Erfüllung der im Einigungsvertrag Zusagen mit Beseitigung der Defizite bis heute; Film "Phantomschmerz Heimat" - endgültige Fertigstellung
Nr. 341 vom 27.10.202111.11.21Aufarbeitung der mit der Entfristung 2019 geschaffenen Möglichkeiten für neue Rehabilitierungsregelungen; Verbesserungen der Ausgelichsleistungen (EALG); Korrekturen bei verschiedenen Regelungen; Erfüllung der im Einigungsvertrag aufgeführten Zusagen mit Beseitigung der Defizite bis heute
Nr.340 vom 21.09.202124.09.21Nachdruck, um das Plänitzer Dokumentations- und Aufarbeitungszentrum zukunftsfest zu machen; Ausbau der "Richterkontrolle"; Verfahren zur Rehabilitierung etc.
Nr. 339 vom 12.07.202114.07.21Umsetzung des einmütigen Brandenburger Landtags-Beschlusses vom 27.01.2021;Problemfälle und Musterverfahren zur Rehabilitierung; Mitwirkung beim Wahlkampf mit sogen. Wahlbausteinen und Kandidaten; FRE-Mitgliederversammlung; "Richterkontrolle" fortgeschrieben mit neuen Fällen; Klausurtagung von ARE und FRE im Schlosshof Döben
Nr. 338 vom 29.04.202130.04.21"Submissionstermin" betr. Herrenhaus in Plänitz; "Richterkontrolle" auf Homepage; ARE-Anstöße vom Landtag Brandenburg - Initiative zur Aufarbeitung der Bodenreformaffäre; Grußworte und guten Wünsche im Epilog erfasst
Nr. 337 vom 25.01.202126.01.21Über 13 Jahre haben wir von der ARE mit deren Förderern und Mitstreitern gekämpft und die Rechte der Tausenden Geschädigten Neusiedlererben weiterverfolgt. Endlich wird am Mittwoch, den 27.Januar 2021 der Antrag Drucksache 7/2293 von drei Fraktionen zur Abstimmung gestellt
Nr. 336 vom 13.01.202118.01.21Tätigkeitsfelder und Aufgaben des ARE-Zusammenschlusses; sehr positive Würdigungen als Nachhall zu ARE-Festschrift anlässlich 25-jährigen Bestehen
Nr. 335 vom 14.10.202015.10.20Dankworte betr. ARE-Festakt in Groß Behnitz
Nr. 334 vom 08.10.202012.10.20Kyritzer Tag am 02.09.2020 - Andacht von Pfarrer Norbert Lazay aus dem Pfarramt Gladigau in der Altmark
Nr. 333 vom 06.10.202007.10.20ARE-Ausblick 2020/2021
Nr. 332 vom 17.09.202017.09.20"ARE-25 Jahre Einsatz für Recht und Eigentum"