WiROZ

Schwarzbuch

«Septembre 2025»
LuMaMeJeVeSaDi
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


"Ehrenpreis an Platzeck!" Offener Brief an die Heinz Sielmann - Stiftung zur Verleihung des Ehrenpreises 2009 / Heinz Anlauf

HA Heinz Anlauf

Am Denkmal 5

15295 Brieskow-Finkenheerd

Tel:( 033 609 ) 281  Fax: 38 951

e-Mail: ah.EinPreusse@t-online.de                                                                                                                            Datum: 24.06.2009  

Klage gegen das Bundesministerium der Justiz ....von Dr. Wasmuth

wegen Anspruchs nach dem Informationsfreiheitsgesetz-

 

Den kompletten Schriiftsatz hierzu sehen Sie  im Anhang

Ein Trauerspiel / MOZ, 16. Juni 2009

 

Von Hans Krump

Die englische Königin Elizabeth II. hatte kein Problem damit: nämlich dass ihre Untertanen erfuhren, dass ihre Majestät im Land zu den höchsten Empfängern von EU-Agrarsubventionen zählt.

Deutschland listet Empfänger von EU-Hilfen auf / MOZ, 16. Juni 2009

Berlin (dpa) Deutschland hat rund sechs Wochen nach Ablauf der Frist eine Liste von Empfängern der EU-Agrarsubventionen veröffentlicht. Am meisten Geld erhielt die Südzucker AG aus Baden-Württemberg. Das Großunternehmen bekam im vergangenen Jahr 2,6 Millionen Euro direkte Beihilfen sowie knapp 32 Millionen Euro sonstige Beihilfen aus Brüssel. Dazu kamen fast 45 000 Euro für die ländliche Entwicklung.

"Mehr Flächendruck bei Ost-Betrieben" / LAND & Forst, Nr. 25 - 18. Juni 2009

Neue Bundesländer. Knapp 20 Jahre nach der Wende liegt wieder Unsicherheit über den Flächen in den neuen Länder, weil längfristige Pachtverträge bald auslaufen und der Fiskus diese Lage zu Lasten der jungen Betriebe für sich nutzen will.

Wer rettet die Steuerzahler ?-------------von Dr. K. P. Krause

Dr. Klaus Peter Krause* in kpkrause.de am 19. Juni 2009

EU-Agrarhilfen ...Spiegel Online -17/06/09

Experten rügen Subventionswahn

Von Susanne Amann

Zuckerkonzerne, Rinderzüchter ohne Rinder und ein Brillen-Millionär - die Offenlegung der Agrarsubventionen zeigt, dass EU-Gelder nicht bei denen ankommen, die sie wirklich brauchen. Angesichts der Auswüchse bei den Beihilfen fordern Experten die Reform der Milliardenhilfen.