WiROZ

Schwarzbuch

«Septembre 2025»
LuMaMeJeVeSaDi
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Kleinbauern beklagen Wettbewerbsverzerrung- .....Ostzee-Zeitung

OSTSEE-ZEITUNG.DE <javascript:history.go(-1)> Mittwoch, 09. Juli 2008 | Mecklenburg-Vorpommern Kleinbauern beklagen Wettbewerbsverzerrung Schwerin (dpa) Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat eine Benachteiligung der kleineren Bauern gegenüber großen Agrarunternehmen beklagt. Die Gemeinschaft forderte, die EU-Direktzahlungen stärker an die Zahl der Arbeitskräfte in den Betrieben zu knüpfen. Jörg Gehrke von der Arbeitsgemeinschaft warf Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) vor, entsprechende Änderungen an der Verteilung der landwirtschaftlichen Direktzahlungen abzulehnen. So würden weiter große Ackerbaubetriebe bevorteilt, die stark rationalisiert hätten. Dort bewirtschafte eine Arbeitskraft bis zu 400 Hektar.

ARE-Pressemitteilung: "Bodenreformaffäre": ARE nimmt Erbenermittlung selbst in die Hand!

 Betroffene und Erben verlieren Geduld mit „ unwilliger Landespolitik“- „Genügend Quellen fürs Auffinden der Geschädigten sind vorhanden“- 

Reaktionen auf den Sonderdruck "Wahrheit und Recht" von Dr. Madaus---Anklage gegen das Bundesverfassungsgericht

Sehr interessante Reaktionen im Anhang----zum Nachdenken, zum Handeln...Meditieren

"Wir haben es zunehmend mit einer politische Justiz zu tun " .....so Professor Schweisfurth ......MOZ 23-06-2008

Der Völkerrechtsexperte Theodor Schweisfurth plädiert für die offentliche Kontrolle von Richtern

 

Im Anhang

Werkstatt-Ausstellung - FRE-Veranstaltung in Döllen/Prignitz um 17.00 Uhr in der "Ausstellungskapelle"

25.06.2008 - 17:00
25.06.2008 - 20:00

ARE unterstützt FRE-Fördergemeinschaft Recht und Eigentum-

s. auch FRE-Pressemitteilung

Bodenreform: Linke: Hausspitze offenbar involviert/ Opposition sieht nach Zeugenbefragung noch viele Fragen offen

POTSDAM - Nach den ersten beiden Zeugenaussagen im Bodenreform-Untersuchungsausschuss sieht die Linke eine Reihe von Widersprüchen und offene Fragen.

460 Betroffene unterzeichnen Brief an Bundeskanzlerin / Rückblick nach Veranstaltung in Leuenberg

Nachdem der Untersuchungsausschuss am Dienstag Ex-Finanzministerin Wilma Simon (SPD) in den Zeugenstand gerufen hat, um weiter Licht ins Dunkel der Bodenreform-Affäre zu bringen, versuchte auch die Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum (ARE) am Mittwochabend mit einer erneuten Veranstaltung im "Forsthaus" in Leuenberg Aufklärungsarbeit zu leisten.