WiROZ

Schwarzbuch

«Juillet 2025
LuMaMeJeVeSaDi
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

  • no upcoming events available

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Theologiestudenten der Humboldt-Universität--------Dietmar Linke

Zwischen Hörsaal und Anklagebank

Darstellung der parteipolitischen Einflußnahme auf eine Theologische Fakultät in der DDR anhand von Dokumenten

Denn sie wissen, was sie tun / Heinz Anlauf

Was sind schon die zwei oder drei Tankfüllungen für Ministerin Schmidtihren Dienstwagen zum Urlaub von Bonn nach Alicante, verglichen mit deralltäglichen Sauerei, die durch die zwei Regierungssitze in Berlin und Bonnin die Luft geblasen wird, sagt sich M. Horeld im aktuellen Kommentar einer renommierten  Tageszeitung.

Dabei richtet sich der Volkszorn hier nicht einmal gegen die unnötige Umweltverdreckung sondern gegen die ihren eigenen Forderungen zum sparen Hohn sprechende Borniertheit, mit der eine Ministerin den Wählern mit deren augenblicklichen wirtschaftlichen Problemen den Auspuffdreck ihres Dienstwagens ins Gesicht blasen lässt.

Herzog bedauert unterbliebene Wiedergutmachung für Bodenreform / FreieWelt.net, Juli 2009

Roman Herzog bedauert unterbliebene rechtliche Wiedergutmachung der Konfiskationen 1945-49

166

A R E - Kurzinformation 166

Gesetzentwurf von Dr. Th. Purps
lesen...

Landwirtschaft: Ein bisschen Hoffnung. Stimmung der Bauern hat Tiefpunkt erreicht / MAZ, M. Usbeck, 22.07.09

Das wirtschaftliche Klima in der deutschen Landwirtschaft ist weiterhin schlecht. Das geht aus dem gestern vom Deutschen Bauernverband (DBV) vorgelegten Konjunkturbarometer Agrar hervor....

Diese Landwirte haben Chance auf Bundestagsmandat

In die Agrarpolitik der Union kommt in der nächsten Legislaturperiode aller Voraussicht nach frischer Wind.

Zu Guttenberg - Rede am 20. Juli 1944----empf. von Frau E. Salomon



Ein Gefängnishof verliert in der Regel nie seine Kälte. Eine Kälte, die sich über Insassen wie spätere Besucher zu legen weiß und die jedes Ausmaß an Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung reflektiert, wenn man gleichzeitig an den Mauern einer Hinrichtungsstätte steht.