WiROZ

Schwarzbuch

«Juillet 2025
LuMaMeJeVeSaDi
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

  • no upcoming events available

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Beleidigungsvorwurf ist konstruiert / Pressedienst, Nr. 59/10, 05.05.2010, von Tobias Arbinger

Der Vorsitzende der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Axel Vogel, hat die heute in einer Pressemitteilung von dem brandenb. SPD-Landtagsabgeordneten Udo Folgart gegen ihn erhobenen

Lesermeinung :To: "TLZ. R. Chefredaktion" <chefredaktion@tlz.de> *Zu: *"Das war ein großes Unrecht", TLZ vom 26.04.2010

Dieser Artikel beinhaltet leider eine historische Unkorrektheit. Pieck
kündigte am 2. September 1945 in Kyritz die Enteignungen im Zuge der
"Bodenreform" an. Die Zwangskollektivierung wurde niemals öffentlich

K. P. Krause: "Der Staat muss im Recht ein Vorbild sein...“

„ Rechtswidrigkeiten, zumal staatliche, empören mich.

Bündnisgrüne MdL NIELS gedachte Opfern der Zwangskollektivierung--PM 51

PRESSEDIENST
25.4.2010

Anlässlich der heutigen Einweihung des Denkmals für die Opfer der
Zwangskollektivierung in der DDR äußert sich die agrarpolitische
Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag SABINE

Thüringische Landeszeitung -- 26.04.2010

*"Das war ein großes Unrecht"

Zwangskollektivierung vor 50 Jahren

Kyritz/Quedlinburg (ddp/tlz) 50 Jahre nach der Zwangskollektivierung der