WiROZ

Schwarzbuch

«Septembre 2025»
LuMaMeJeVeSaDi
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Bodenreform: Kritik an Landesregierung. Aktionsbündnis wirft Rot-Rot Untätigkeit vor / MAZ, 12.10.2010

Die ARE hat schwere Vorwürfe gegen die rot-rot Landesregierung erhoben und ihr Untätigkeit vorgeworfen.

183

A R E - Kurzinformation 183

Flächenerwerbsänderungsgesetz; ARE-UOKG-Offensive; Rehabilitierungsfristen; Dokum.-u. Aufarbeitungszentrum in Plänitz
lesen...

Pressekonferenz: zum Jahr 20 nach der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung

ARE und UOKG rügen gravierende Mängel und schwere Defizite bei der Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Gewaltherrschaft.

Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen: Staats- und völkerrechtliche Fachtagung am 25./26.Oktober 2010, Ostheim, Bad Pyrmont

25.10.2010 - 15:15
26.10.2010 - 17:00

Wiss. Leitung: Prof. Dr. Hans-Detlef Horn, Prof. Dr.Dr. h.c. Gilbert H. Gornig

Einladung zur Demonstration der Rechtsstaatler beim Landtag Brandenburg in Potsdam am 27.Oktober um 16 Uhr

27.10.2010 - 15:45
27.10.2010 - 19:00

Herr Axel Vogel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Brandenburger Landtag wird bei der Demo teilnehmen und auch sprechen.

Treffpunkt:

Die neue MUT-Ausgabe ist erschienen.

MUT516Die "Wunderschätze der Wiedervereinigung" sollten Ansporn genug sein, schonungslos Aufklärung zu betreiben.

Was den Rechtsstaat im Innersten zusammenhält, lässt sich nicht durch    "gelebte Rechtswirklichkeit" und wirksame Staatenpraxis" ausdrücken.

(RA Dr. Thorsten Purps)



UOKG-Kongress:"Mission erfüllt?1990-Die Rolle von Politik, Medien, Gesellschaft bei d. Aufdeckung von DDR-Unrecht"

16.10.2010 - 10:00
16.10.2010 - 19:00

Veranstaltungsort: Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Str. 119 in 13355 Berlin

La Structure Agricole développée dans l'est de l 'Allemagne est une faute -- de Klaus Kemper

La Structure Agricole développée dans l'est de l 'Allemagne est une faute

de Klaus Kemper

Neue Informationen von Klaus Kemper zum Thema "Ostdeutsche Agrarstruktur"

In aller Kürze die aus der G+V des größten deutschen Agrarunternehmens (börsennotiert unter "Prime, General und Entry Standard"), der KTG Agrar AG mit Sitz in Hamburg, entnommenen Daten für 2009:
Umsatz = 32,25 Millionen Euro und Jahresüberschuß nach Steuern = 5,37 Millionen Euro.
Geht man davon aus, daß diesem Abschluß erst die zum einen angegebene Betriebsgröße von 27.000 Hektar und noch nicht die außerdem in der Firmendarstellung genannten 30.000 Hektar zu Grunde gelegen hat, und daß für diese Fläche im Durschnitt rund 400 Euro je Hektar an Direktzahlungen und Zuschüssen vereinnahmt worden sind, dann dürften die Sub-ventionen in dem Fall in der Größenordnung von 10,8 Millionen Euro gelegen haben.