WiROZ

Schwarzbuch

«Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

  • die nächsten Veranstaltungen sind noch in Planung

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Mauscheleien in der Wendezeit------von Ch. Rudolf / JUNGE FREIHEIT -Zeitung/ 9. August 2007

Organisierte Kriminalität: Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum will Grundstücksaffäre in Brandenburg aufklären / Druck auf Landtagspräsidenten wächst

Gedenkveranstaltungen zum 46. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 2007

13.08.2007 - 10:30
13.08.2007 - 22:00

Siehe "Mitteilungen der VOS

Mitteilungen der VOS

Liebe Kameraden und Kameradinnen,
im Anhang noch einmal die aktuelle Liste der Zuständigkeiten in den einzelnen Bundesländern für die Beantragung der Opferpension.
Am 06. August 2007 hat der Gesetzgebungsvorgang das BMJ verlassen und ist zum Kanzleramt. Die Bundeskanzlerin ist in der kommenden Woche wieder im Amt und will sich der Sache annehmen. Sie möchte selbst unterzeichnen. Dann geht der Vorgang zum Bundespräsidenten und somit hoffen wir weiter, dass das Gesetz noch in diesem Monat in Kraft treten kann.

Die Beerdigung unseres Beisitzers im Bundesvorstand Günter Großmann findet am 15. August 2007 um 11.00 Uhr auf dem Golgatha-Friedhof in 13407 Berlin (Reinickendorf), Holländerstraße 36 statt.

Gedenkveranstaltungen zum 46. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 2007

Russland-Aktuell / von Prof.Wolfgang Seiffert

Russland-Aktuell

Die Internetzeitung von .RUFO

Beihilfen für Landwirte : Seehofer gegen Reform der EU-Agrarpolitik------Von Andreas Rinke, Peter Thelen und Helmut Hauschild

Handelsblatt, Freitag, 13.Juli 2007

 Die Bundesregierung ist nicht bereit, den europäischen Agrarhaushalt in den nächsten sechs Jahren zu reformieren. Damit nimmt die Damit nimmt sie Abstand von einem Beschluss des EU-Gipfels Ende 2005, wonach spätestens 2009 der Finanzrahmen der Gemeinschaft überprüft und dabei die Agrarausgaben womöglich gesenkt werden sollen.