Themen
Der Opfer gedacht - Gedenken und Podiumsdiskussion in Kyritz
Zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 61. Jahrestages der Verkündigung der Bodenreform hatten sich am Sannabend Mitglieder des Aktionsbüdnisses Recht und Eigentum aus mehreren Bundesländern am Sonnabend in Kyritz getroffen. Um 15 Uhr gedachten sie am Denkmal für die Bodenreform der Opfer von Verfolgung und Vertreibung mit einer Kranzniederlegung. Zu den Anwesenden sprach u.a. Graf Manfred von Schwerin aus Groß Kreutz. Es spielte der Solotrompeter der Deutschen Oper Gerhard Greiff.
Dummerstorf (bei Rostock): Podiumsdiskussionen zwecks kritischer Begleitung der Landtagswahl
zur ARE- Veranstaltung zwecks kritischer Begleitung der Landtagswahl in M - V
Podiumsdiskussion mit verantwortlichen Parteien !
Alt Brenz (Neustadt-Glewe): Podiumsdiskussionen zwecks kritischer Begleitung der Landtagswahl
zur ARE- Veranstaltung zwecks kritischer Begleitung der Landtagswahl in M - V
Podiumsdiskussion mit verantwortlichen Parteien !
Gützkow (bei Jarmen): Podiumsdiskussionen zwecks kritischer Begleitung der Landtagswahl
zur ARE- Veranstaltung zwecks kritischer Begleitung der Landtagswahl in M - V
Podiumsdiskussion mit verantwortlichen Parteien !
Verhinderte Rückkehr der Eliten - Resümeé einer systematischen Vertreibung
Resümeé einer systematischen Vertreibung
# Von Freya Klier, Herbst 2004
Wir stehen vor dem 15.Jahrestag des Mauerfalls - ein Ereignis, das eigentlich Vorfreude auf die Gesichter zaubern müßte, gerade im Osten.
Doch nichts davon ist zu spüren: Ökonomische Sorgen, mitunter eine diffuse Angst vor dem, was kommt, verdrängen die Erinnerungen an die Zeit des mutigen Aufbruchs - eine Zeit, die bereits tief im letzten Jahrhundert versunken zu sein scheint. Die deutsche Einheit wollten viele schon gar nicht mehr feiern. Und westlich der Elbe spiegelt sich noch immer Entsetzen auf den Gesichtern ob des hohen Stimmenzuwachses für PDS und Rechtsradikale bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg.
Leserbrief Die Mutigen bestraft das Leben F.A.Z. vom 11.07.06.
An die Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Abt. Leserbriefe - 60267 Frankfurt/M
Die Mutigen bestraft das Leben
Ihr Artikel des Herrn H. Apelt in der Ausgabe vom 11.07.2006
Teilerfolg für DDR-Enteignete - Leserbrief von M.Graf v. Schwerin an die F.A.Z.
Manfred Graf von Schwerin
Avenue Minerve, 41
1190 Bruxelles
Belgique
Tél ; /Fax : 02 346 17 33
An die Herausgeber
der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Hellerhofstr.2-4
Leserbrief Teilerfolg für DDR-Enteignete F.A.Z. vom 30.06.06
An die Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Hellerhofstr.2-4 - 60267 Frankfurt/M
Betr. »Teilerfolg für DDR-Enteignete« (FAZ v. 30.06.06., S. 5)
Schreiben von Dr. Hermann Koebe an Angela Merkel
Frau Merkel, fahren Sie doch mal mit Staatspräsident Chirac nach Schloß Pärchen!
Geschrieben von Dr. Hermann Koebe an die Bundeskanzlerin!
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
Zehn Thesen der ARE zur Frage "Ausgangslage, Zielsetzung und Maßnahmen des ARE-Zusammenschlusses"
Motto : „ Seit dem 30. Juni 2005 verstärkt die politische Karte ausspielen ! "
-
Die sich abzeichnende politische Landschaft in der BRD und deren zu erwartende weitere Verändererung und die Zuspitzung der Krise eröffnet Perspektiven für eine ernsthaftere Auseinandersetzung über die erforderlichen Korrekturen und Neu-Orientierungen für Rechtsstaat, Recht und Eigentum, Aufarbeitung fortwirkenden und neu geschaffenen Unrechts und Wiedergutmachung.
-
Die Dramatik beim Abbau Ost und der ab 2007 zu befürchtende Kollaps der öffentlichen Kassen machen den seit Jahren angemahnten Handlungsbedarf in Richtung Mittelstands- und generelle Investitionsförderung zwingend. Dies allerdings
