• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
Veröffentlichungen von Prof. Dr. rer.pol.habil. Ulrich Blum-Präsident des IWH-Instit.für Wirtschaftsforschung Halle
Lebenslauf
Bodenreform-Affäre: Regierung räumt keine Fehler ein. Speer und Ziegler weisen den Vorwurf der Sittenwidrigkeit zurück
Märkische Allgemeine Zeitung
Bodenreform-Affäre: Am Kern der Affäre vorbei / von Sabine Rakitin, Märkische Oderzeitung
Der Potsdamer Untersuchungsausschuss zur Bodenreform-Affäre hat sein Bergfest bereits hinter sich. Im März begonnen, soll er seine Arbeit im April nächsten Jahres abschließen. Allein – ob am Ende etwas herauskommt und wenn ja, was, steht in den Sternen.
Insbesondere die Ausschussmitglieder der SPD scheinen mehr darauf bedacht zu sein, Schaden von den Landesregierungen seit 1996 zu nehmen, denn Aufklärung betreiben zu wollen. Zielsicher gehen ihre Fragen an dem Kern der Affäre vorbei. Und da wird denn auch schon mal – von Genosse zu Genosse versteht sich – dem einen Ministerzeugen hier vertrauensvoll zugezwinkert und dem anderen da liebevoll die Schulter getätschelt.
Bei soviel offenkundiger Harmonie hat es die Recherche schwer, zumal das allgemeine politische Klima im Land nicht gerade auf Aufklärung ausgerichtet ist. Gerade hat die Justiz Ermittlungen zur Bodenreform-Affäre abgelehnt und nebenbei gleich auch noch das Wort Verjährung fallen lassen. Die Zielrichtung dürfte also klar sein: Am Ende war es niemand.
Dienstag, 04. November 2008
Enteignungs-Affäre: 440 Erben können Rückgabe erwarten / Tagesspiegel vom 05. November 2008
Das Finanzministerium will die Grundstücke bis Jahresende an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben. An der Einverleibung der herrenlosen Grundstücke hätte niemand Interesse gehabt hat, erklärt die damals amtierende Finanzministerin.
Von Thorsten Metzner 05.November 2008
150
A R E - Kurzinformation 150
149
A R E - Kurzinformation 149
Veranstaltung auf Schloß Teutschenthal mit dem Grundsatzreferat zum Aufbau Ost von Herrn Prof.Dr.rer.pol. Ulrich Blum
mit Vortrag "Verhindertes Wirtschaftswunder im Osten - Chancen und Auswege aus der Krise"
Hans-Joachim Selenz: "Polit-Eingriffe in unser Rechtssystem gefährden die Demokratie" - Interview
s. Anhang