Themen
Sachsen-Sumpf : von Helmut Böger und Burkhard Uhlenbroich - Bild am Sonntag ( Strausberg ist...)
Im Anhang : Das Spinnen-Netz der Korruption
Wer will was vertuschen...von Steffen Winter und Andreas Wassermann / Spiegel 25 - 2007 ( Strausberg ist.. )
Im Anhang finden Sie die weiteren Berichte über die Sachsen-Korruptions-Affäre-
Gneisenau - Leben und Werk des Königlich-Preußischen Generalfeldmarschalls.
Künstlerklub DIE MÖWE
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ersatzgrundstücke : Erstmals vergleicht sich Deutschland......FAZ / 25. Mai 2007
Erstmals vergleicht sich Deutschland in einem 
DDR-Grundstücksverfahren / Von Reinhard Müller 
" was werden wir in Zukunft tanken“?* ....v. H.-J.- Selenz
Selenz` Kommentar 11 --16. Juni 2007
SED-OPFERRENTE :„Ungenügende Aktion der Regierenden“....v. VOS
LOB UND KRITIK AN BESCHLUSS ZUR  SED-OPFERRENTE
„Ungenügende Aktion der Regierenden“
Als ungenügend hat die  Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS ) den Beschluss des Bundestages  über die Sonderrente für Opfer des SED-Regimes kritisiert. Zwar sei man froh  darüber, dass der erste Schritt dazu endlich getan wurde, die Chance einer  symbolischen Geste gegenüber allen Opfern der kommunistischen  Gewaltherrschaft sei aber vertan worden.
) den Beschluss des Bundestages  über die Sonderrente für Opfer des SED-Regimes kritisiert. Zwar sei man froh  darüber, dass der erste Schritt dazu endlich getan wurde, die Chance einer  symbolischen Geste gegenüber allen Opfern der kommunistischen  Gewaltherrschaft sei aber vertan worden.
Ronald Lässig, Pressesprecher der VOS ,  erklärt:
,  erklärt:
„Die jetzige Regelung der  Regierenden 16 Jahre nach der politischen 
Wende reicht einfach nicht aus.  Die Opferrente an soziale Bedürftigkeit zu koppeln ist ebenso widersinnig  wie die Tatsache, dass Opfer, die weniger als sechs Monate einsaßen, leer  ausgehen. Das Ausmaß der Schäden, die die DDR-Diktatur im Leben vieler  Menschen angerichtet hat, wird leider nicht genügend berücksichtigt.  “
Die VOS kämpft seit 1953 dafür, dass jeder anerkannte politisch
 kämpft seit 1953 dafür, dass jeder anerkannte politisch  
Verfolgte der DDR unabhängig von Haftzeit und sozialer Bedürftigkeit  
eine monatliche Opferrente erhält.
Die Vereinigung der Opfer des Stalinismus wurde 1950 in Berlin gegründet und vereint bundesweit Tausende Opfer der DDR-Diktatur und ihre Sympathisanten.
Pressemitteilung von RA von Raumer
vom 13. Juni 2007 --Rechtsanwaltskanzlei von Raumer, Meinekestraße 13, 10719 Berlin
Bundestag beschloß am 13. Juni 2007 Verlängerung der Antragfristen....
Bundestag beschloß am 13. Juni 2007 Verlängerung der Antragfristen. für die dreiRehabilitierungsgesetze
- Str Rehag
- Vw Rehag
- Berufs-Rehag
bis zum 31.12.2011 .
Bundesrat muß noch zustimmen.
Abschied vom Rechtsstaat..... von Herrn H.-J. ELGT (IgV e. V.)
An alle Mitglieder, .......
Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung wie sie von einer politisch willfährigen Justiz je nach Bedarf mit zweierlei Maß bis zum Verfassungsbruch interpretiert werden
 
  


 
 


 
  
 