WiROZ

Schwarzbuch

«September 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Bodenreform: Still ruht der See; Finanzminister Speer bestreitet gravierende Versäumnisse des Landes bei der Erbensuche

POTSDAM - Zufall oder nicht? Nur wenige Tage, bevor der Untersuchungsausschuss des Landtags zwei „Kronzeugen“ befragen will, platzierte Finanzminister Rainer Speer (SPD) gestern seine „Zwischenbilanz“.

144

A R E - Kurzinformation 144

Sondermeldung: Thema "Graurichter"
lesen...

ARE/BNE-Informationsveranstaltung am 11. Juni 2008 in 16259 Höhenland OT Leuenberg

11.06.2008 - 17:00
11.06.2008 - 20:00

Es geht u. a. um die: Brandenburger Bodenaffäre - Stand, Entwicklung und Neuigkeiten -

Weitere Veranstaltungen der Werkstatt-Ausstellung in Döllen/Prignitz ab 06. Juni bis 25. Juni 2008 / s. Plan

06.06.2008 - 17:00
25.06.2008 - 19:00

ARE unterstützt FRE - Fördergemeinschaft Recht u. Eigentum -

143

A R E - Kurzinformation 143

Die drei wichtigen Schwerpunkte: "Die Novellierung des EALG"; Brandenb. "Bodenaffäre"; Starthilfe...
lesen...

Hervorragend , Herr Peter Fischer !

 

Lyrikband "Ananke"

von "Dulzinea "- Preisträger Peter Fischer erschienen

PM des IGB------

28.05.2008 - 16:00
28.05.2008 - 19:00

Pressemitteilung

 Initiative Gemeinsam für Brandenburg ( IGB )

FlErwÄndG : Folge : Hübner-Brief und der Brief von E. Salomon dem Fraktionsvorsitzenden der SPD Herrn Dr. Peter Struck

Hübner hatte am 13.Mai die Blockadehaltung des Bundesministeriums der Fianzen und der SPD-Mitglieder im Haushaltsausschuss, die zum vorläufigen Scheitern des Gesetzentwurfs geführt hatte,u.a. so „begründet“ (Auszug): ....“Wir versuchen, bei der überaus schwierigen Frage ( ?!Wieso? Anm.ARE) der Verwertung der restlichen Flächen der TLG ( Anm.ARE: er meint BVVG) das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen zum Erwerb berechtigten Gruppen zu wahren. Eine „alles oder nichts“ Strategie ( Anm.ARE :Wieso das??) kann bei so diffizilen Verhältnissen nicht zielführend sein. Im Gegenteil könnte die mit der Blockade der Verhandlungen um das FlErwÄndG verbundene Verzögerung (Anm.,ARE: gemeint ist die Haltung der Union zur Verteidigung der Stichtagsregelung = Konformität zum Willen des Gesetzgebers des EALG)) die Folge haben, dass die 2009 auslaufenden Beihilferegelungen für den begünstigten Flächenerwerb durch die Alteigentümer ungenutzt verstreichen.“ - Hierzu ARE:Wie man deutlich sieht, hier geht einiges durcheinander bzw. am Sachverhalt total vorbei. Will der Obmann der SPD im Haushaltsausschuss womöglich im Grunde die 1994 von der SPD mit beschlossene EALG- Gesetzesbestimmung des § 3 Abs. 5 am liebsten streichen, um die Kompensationsberechtigten erneut zu benachteiligen ? Was sagt Peter Struck zu solchem Text? Und: Kann man nicht bei Unkenntnis eines Sachverhalts vor dem Schreiben mal fragen und sich in Umrissen kundig machen? are