WiROZ

Schwarzbuch

«September 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


KLARTEXT rbb am 15. Januar 2014 : -Brandenburgs wunderliche Förderpolitik

Mi 15.01.2014 | 22:15 | KLARTEXT

Beitrag von Gabi Probst

-Brandenburgs wunderliche Förderpolitik
Ein amerikanisches Unternehmen kündigt an, in Brandenburg ein Pharmawerk zu bauen und damit Arbeitsplätze zu schaffen. Dafür beantragt es beim brandenburgischen Wirtschaftsministerium eine Millionenförderung, die auch bewilligt wird. Doch nach der ersten Auszahlung von drei Millionen Euro zeigt die brandenburgische Investitionsbank (ILB) das Unternehmen wegen Betruges an und überweist ihm trotzdem einige Monate später erneut gut drei Millionen Euro. KLARTEXT fragt nach: Warum?

Kommuniqué - von der UOKG und ARE vom 13. Januar 2014

"Die Opfer der sogen. "Boden- und Industriereform" in der Sowjetischen Besatzungszone 1945 bis 1949 und danach in der DDR sehen mit Erschrecken den fortdauernden Niedergang und Verfall Jahrhundertealten Kulruguts in Form ihrer früheren Herren- und Gutshäuser bis hin zu ganzen Gebäude-Ensembles im ländlichen Raum als wertvolle Baudenkmale in den neuen Bundesländern.

Einladung zum 17. ARE-Bundeskongress der ARE in Potsdam

im Haus der Brandenburgisch-Preussischen Geschichte, Großer Saal

Bauern stöhnen über hohe Preise für Ackerland / FAZ, 02.01.2014

Branchenfremde Investoren zeigen starkes Interesse an ostdeutschem Grund und Boden

Konjunktur: Der geschwächte Kontinent / FAZ, von Philip Plickert, 02.01.2014

Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahreswechsel in Sektlaune. 2014 dürfte es deutlich bergauf gehen, nachdem die Konjunktur im vergangenen Jahr durch die Euro-Krise belastet war.

János Kornai Der Verräter des Sozialismus .... FAZ 28.12.2013

28.12.2013 ·  János Kornai war der erste Ökonom im Osten, der die Planwirtschaft kritisierte. Dafür wurde er von den Kommunisten gehasst – und hat doch ihr Denken tief beeinflusst.

Eine kleine Bilanz 2013 / von Ernst Pecher ( Auszug )

Hier zum Einstieg in das neue und voraussichtlich ereignisreiche, zumindest fordernde Jahr 2014 der Gastbeitrag eines neuen Mitglieds und Mitstreiters, der uns in den letzten Wochen verschiedene interessante und hilfreiche Anregungen zusandte und sich für die ARE besonders um "sein" Land Sachsen-Anhalt bemüht.

Zwei ARE-Bemerkungen zum Jahresbeginn 2014 / Lesebriefe von FAZ und Süddeutscher Zeitung

Zwei ARE-Bemerkungen zum Jahresbeginn 2014

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Erbitterter Kampf um ostdeutsches Ackerland....Die Welt / 30 Dez. 2013

22.12.13

Bauer vs. Investor

Die Preise für Ackerland sind vor allem im Osten enorm gestiegen, zwischen Investoren und Bauern ist ein harter Wettbewerb entbrannt. Experten warnen vor einer Preisblase mit dramatischen Folgen.