WiROZ

Schwarzbuch

«May 2025
MonTueWedThuFriSatSun
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

  • no upcoming events available

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Eine kleine Bilanz 2013 / von Ernst Pecher ( Auszug )

Hier zum Einstieg in das neue und voraussichtlich ereignisreiche, zumindest fordernde Jahr 2014 der Gastbeitrag eines neuen Mitglieds und Mitstreiters, der uns in den letzten Wochen verschiedene interessante und hilfreiche Anregungen zusandte und sich für die ARE besonders um "sein" Land Sachsen-Anhalt bemüht.

Zwei ARE-Bemerkungen zum Jahresbeginn 2014 / Lesebriefe von FAZ und Süddeutscher Zeitung

Zwei ARE-Bemerkungen zum Jahresbeginn 2014

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Erbitterter Kampf um ostdeutsches Ackerland....Die Welt / 30 Dez. 2013

22.12.13

Bauer vs. Investor

Die Preise für Ackerland sind vor allem im Osten enorm gestiegen, zwischen Investoren und Bauern ist ein harter Wettbewerb entbrannt. Experten warnen vor einer Preisblase mit dramatischen Folgen.

Unfrieden in den Dörfer / SVZ - 30. Dez.2013

 von eska /23/12/2013

Jeder siebte Rechtsformwechsel alter LPG fehlerhaft / Agrarministerium zweifelt Studie an

 Der Ärger sitzt auch nach zwei Jahrzehnten noch tief: Anfang der 90er-Jahre wurden die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) im Nordosten in neue Rechtsformen umgewandelt. Die damit zusammenhängende Vermögensauseinandersetzung mit Ex-LPG-Mitgliedern sorgt seither für Unfrieden in den Dörfern. Hartnäckig halten sich Vorwürfe: Fast jeder siebente Fall soll in MV rechtsfehlerhaft sein – so viel wie in keinem anderen Bundesland, hatte eine Studie des Jenaer Rechtsprofessors Walter Bayer bereits 2002 ergeben.

Ärger auf dem Bauernhof-Steit um LPG-Nachfolger flammt erneut auf / SVZ, 23.12.2013

Womöglich Millionen Fehl-Subventionen / Grüne fordern Aufklärung / Neuer rechtliche Anlauf vom Land

Zu den endgültig gescheiterten LPG-Umwandlungen in Mecklenburg-Vorpommern / von Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

Die Schweriner Landesregierung wird aufgefordert, die Klarliste der endgültig gescheiterten LPG-Umwandlungen zu veröffentlichen !

Schreiben von Frau M. Sieg

Wir erhalten viele interessante Zuschriften zu unserer Veröffentlichung. Als Beispiel dokumentieren wir heute das Schreiben von Frau Monika Sieg

4-teilige Sendung von RBB unter dem Titel "Preußisch blau"

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4

Zwischen Weihnachten und Silvester läuft eine 4 – teilige Produktion mit Jörg Thadeusz im RBB, die die preußische Vergangenheit Brandenburgs anhand von 4 Familien in Brandenburg darstellen will (unter dem tiefsinnigen Titel „Preußisch blau“) und am 26. (Lynars in Lübbenau), 27. (Holtzendorffs), 29. (Petkus) und 30.12. (v.d. Marwitz, Friedersdorf)  jeweils um 18.40 Uhr gesendet wird.

Jenaer Jurist Bayer: "Nahezu alle LPG-Umwandlungen waren fehlerhaft" / Thüringer Allgemeine, 08.12.2013

Der Jenaer Rechtswissenschaftler Walter Bayer im TA-Gespräch: Bauern, die sich ihre LPG-Anteile auszahlen lassen wollten, wurden mit zu niedrigen Abfindungen abgespeist.