WiROZ

Schwarzbuch

«September 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Bild am Sonntag: "CDU trifft AfD. Gleich fliegen die Fetzen" / von M. Backhaus und A. Hellemann

Ein Streitgespräch, das seinen Namen verdient: der thüringische CDU-Fraktionschef Mike Mohring gegen die sächsische AfD-Fraktionschefin Frauke Petry

"Kyritz-Tag" der ARE mit würdigem Gedenken an Verfolgunsopfer

ARE-Gedenkfeier mit Andacht und Ansprachen erinnerte an Tausende Unschuldige, die durch Verfolgung und  Vertreibung, besonders in den Speziallagern der Sowjetzone starben

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 3690 des Abgeordneten Dieter Dombrowski der CDU-Fraktion/ Enquete Kommiss

Stand der Prüfverfahren durch die Registergerichte im Hinblick auf fehlerhafte LPG-Umwandlungen - Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr. 3690 vom 01. August 2014

254

A R E - Kurzinformation 254

Flächenerwerb/ARE-Tandem-Programm; LPG-Scheinrechtsnachfolger: "Pilotvorhaben" Brandenburg zeigt Wirkung bei Gerichten; Zusammenarbeit ARE-UOGK weiter vertieft - Treffen in Plänitz
lesen...

UOKG : Schreiben an BundesJustizministerium / 27 August 2014

das Bundesministerium für Justiz hat kürzlich einen Referentenentwurf zur Verbesserung des Strafrechtlichen und des Beruflichen Rehabilitierungsgesetzes vorgelegt. Demnach ......

"Schweigeminute für jahrelanges Leid" von Kyritzer Tageblatt / MAZ, 27.08.2014

In Kyritz wird der Opfer von Bodenreform und Zwangskollektivierung gedacht.

von Matthias Anke

Schlossmuseum in Wolfshagen/Prignitz

Besuchen Sie die Internet-Seite: www.schlossmuseum-wolfshagen-verein.de

 

Kyritzer Veranstaltung am 31. August 2014 um 11.00 Uhr - zum 10.Jahrestag der Errichtung des "Kreuzes von Kyritz"

31.08.2014 - 11:00
31.08.2014 - 14:00

Wichtiges Treffen der Erinnerung und Zukunftsgestaltung

Neuzelle - Brandenburg : Nachhaltigkeit? Eigentumsentzug – Wasserrecyclinganlagen im ländlichen Raum verboten

Erklärung der ARE übergeben an Ministerpräsident Woidke am 8. August von Doris Groger

 

Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum e.V.
Zusammenschluß von Opfern und Geschädigten
14 Aktionsgruppen in den Bundesländern – Kontaktstelle zur EU

Brandenburg: Nachhaltigkeit? Eigentumsentzug – Wasserrecyclinganlagen im ländlichen Raum verboten

Ist-Zustand:

Ein entschädigungsloser Eigentumsentzug beim beweglichen Eigentum Wasser unter Bruch von  Art.14 (3) GG wird flächendeckend angewandt.

Ein praktisches Verbot für Wasserrecycling wird von Wasser-/Abwasserverbänden bzw. von Ämtern verhängt, obwohl die Recyclinganlagen amtlich bescheinigt Badewasser nach der EU-Norm produzieren, endliche Ressourcen wie Wasser und Energie schonen und eine Wertschöpfung im Kleinen darstellen.