• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
Landnahmen bisher ohne Rückführung--von RA U. MOHR
KV Brief an Verkäufer KV Brief an Verkäufer
ULRICH MOHR------------------------ OLAF GOLOMSKI
RECHTSANWALT UND NOTAR RECHTSANWALT UND NOTAR
TELEFON 916 57 91----------------------------------------------------------- TELEFON 916 57 94
PM :Chefredakteur der JUNGEN FREIHEIT kündigt juristische Schritte gegen Landesgeschäftsführer der SPD-Thüringen an
Vorwürfe gegen designierten Kultusminister Peter Krause haltlos
Chefredakteur der JUNGEN FREIHEIT kündigt juristische Schritte gegen Landesgeschäftsführer der SPD-Thüringen an
Kläger bekommen Geld zurück - shz-Zeitung (23-04-08)
Der Triumph der Stasi-Täter----..von Uwe Müller (-Die Welt 22-04-08 )
Berlin - Die Verfolgung der Verbrechen der DDR-Geheimpolizei hat die deutsche Justiz gründlich überfordert. Laut einer Erhebung der Berliner Humboldt-Universität wurden nach 1989 im Zusammenhang mit dem Stasi-Unrecht lediglich 234 Anklagen erhoben und nur 79 Beschuldigte verurteilt. Ins Gefängnis schickten die Richter einen einzigen Täter - einen West-Berliner, der im Auftrag des Ostberliner Repressionsapparates einen Giftmordanschlag auf eine dreiköpfige Familie verübt hatte.
Der späte Triumph der Stasi-Täter ...... Die Welt * 21-04-08*
Stasi-Spitzel darf mit Klarnamen genannt werden --Die Welt -23-04-08
Die Wander-Ausstellung mit dem Titel „Christliches Handeln in der DDR“ ist seit vergangener Woche in Schneeberg (Erzgebirge) wieder zu sehen. Zweieinhalb Schautafeln sind symbolisch komplett geschwärzt. An dieser Stelle sollte unter anderem das Handeln des früheren Spitzels mit dem Decknamen „IM Schubert“ dokumentiert werden. Die Kuratoren haben bereits angekündigt, die alten Tafeln wieder aufzustellen, falls das Verbot aufgehoben wird. Die von Schülern in Zusammenarbeit mit dem früheren Zwickauer Dompfarrer Edmund Käbisch erstellte Schau beleuchtet, wie die Stasi kirchliche Gruppen ausspionierte und wie sich Christen dagegen auflehnten.
PRESSEMITTEILUNG von Cornelia Behm MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)-22 April 2008
Durfte das Land die LPG-Mitgliedschaft als Voraussetzung für Eigentumsanspruch von Neubauernerben verlangen?
Plus-minus Sendung zur Agrarpolitik und EU-Subventionen
Wo ist die Forderung nach Transparenz bei den EU-Agrar-Subventionen geblieben ?
Die Liste der Empfänger ist bisher nur bekannt aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ...
.....Im Anhang-
Eröffnungsveranstaltung im Museum Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte/Potsdam
ARE unterstützt FRE -Fördergemeinschaft Recht und Eigentum- bei der Potsdamer Werkstattsausstellung und Podiumdiskussion am 30.04.2008