• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
Schulden ohne Ende: Droht dem Staat der Bankrott? / Hannoversche Allg. Zeitung, 29. Januar 2009
Konjunkturprogramme und Wirtschaftskrise verursachen weltweit Billionenkosten. Einigen Staaten fürchten schon die Pleite.
Das Buch von Jürgen Roth "Mafialand Deutschland" und "Kampf um die Macht mit allen Mitteln-"-----MOZ 1- 02-2009
> THEMA:?Die Mafia in Deutschland ? Struktur, Organisation und
> Verbreitung?Auftakt - Buchpräsentation: Jürgen Roth ?Mafialand
Adelsfamilie gibt Familiengalerie nach Sachsen / Märkische Oderzeitung, 02.02.2009
Die Familie der Freiherren von Friesen hat der staatlichen Schlösserverwaltung 90 kulturhistorisch wertvolle Gemälde übereignet. Mit der am Montag auf Schloss Nossen (Landkreis Meißen) begründeten Stiftung "Heinrich Freiherr von Friesen/Rötha" wird die einzige vollständig erhaltene Adelsgalerie in Sachsen künftig treuhänderisch vom Freistaat geführt. "Dieser Akt geschieht auch aus Liebe und Verantwortungsgefühl zu meiner alten Heimat", sagte Heinrich Freiherr von Friesen laut einer Mitteilung der staatlichen Schlösserverwaltung zur Unterzeichnung von Treuhandvertrag und Satzung. Die Stiftung des in München lebenden Barons soll Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung in der Region fördern.
Verbrechen gegen die Menschlichkeit / von Klaus Peter Krause, Junge Freiheit 03/09 09. Januar 2009
Enteignungen: Opfer der sogenannten Bodenreform auf dem Gebiet der ehemaligen DDR erzielen einen juristischen Etappenerfolg.
Manche sind noch gleicher: Zum Fall Zumwinkel / Heinz Anlauf, Koordinator der Initiative Gemeinsam für Deutschland GfD
Die Allmacht der Herrschenden hockt unter den Richtertischen der Republik
ARE-Veranstaltung "Auftakt zur Offensive 2009. ARE-Aktionsprogramm im Superwahljahr" am Freitag, d.13.Februar, in Neustadt/Dosse
Ablauf:
Ab 14.00 Uhr – (inoffizieller Beginn) –Beratung von Einzel- und Problemfällen mit Anwälten und
153
A R E - Kurzinformation 153
Presseerklärung: "Neue Fakten zur Schieflage der Brandenburgischen Generalstaatsanwaltschaft in der Bodenaffäre"
„Neue Fakten zur Schieflage der Brandenburgischen Generalstaatsanwaltschaft in der Bodenaffäre “- ARE: „Kein Bravourstück von Unabhängigkeit der Justiz“-
Zum Stand der seit einem Jahr die Öffentlichkeit erregenden „Brandenburger Bodenaffäre“ und zur neuesten Entwicklung gibt die „Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum (ARE) “ Folgendes bekannt:
Lage für EALG-Berechtigte und "Alteigentümer" / Bodenforum Grüne Woche Berlin
Präsentation : wirtschaftliche Auswirkungen falscher Politik :schöne Darstellungen
Peer Steinbrück plant "Löcherschliessung" im Bundeshaushalt auf Kosten von Opfergeldern
Agrarland-Privatisierung / Flächenerwerb über Finanzministerium / BVVG
In den kommenden Sitzungswochen des Bundestages steht die Novellierung des Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetzes (EALG) in Form des Flächenerwerbsänderungsgesetzes erneut zur Debatte, das bisher bereits mehrfach wieder von der Tagesordnung abgesetzt werden mußte wegen Uneinigkeit der Koalitionsfraktionen in einem einzigen Punkt.Zwar handelt es sich bei dem strittigen Punkt gesamtpolitisch betrachtet um ein kleines Vorhaben, aber um eines, dem offenbar hohe politische Bedeutung zugeschrieben wird. Dabei steht die schon geringe Erwerbsmöglichkeit landwirtschaftlicher Flächen durch die Opfer der kommunistisch-stalinistischen Bodenreform 1945 bis 1949 zur Diskussion, die ihnen 1994 im Rahmen des Ausgleichsleistungsgesetzes im Konsens mit allen Beteiligten vom Gesetzgeber zugesichert worden ist. Diese Regelung kann als eine Art Wiedergutmachung angesehen werden, die Alteigentümern die Möglichkeit gibt, in ihrer alten Heimat einen kleinen Teil der entschädigungslos enteigneten Flächen begünstigt zurück zu kaufen.