WiROZ

Schwarzbuch

«May 2025
MonTueWedThuFriSatSun
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

  • no upcoming events available

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Gedenkfeier und Veranstaltung in 16866 Kyritz/Brandenburg am Sonntag, den 06. September 2009

06.09.2009 - 15:00
06.09.2009 - 19:00

Anlässlich des 64. Jahrestages der in Kyritz am 02. September 1945 verkündeten sogenannten

Die fehlende Hauptverhandlung im strafrechtlichen Rehabilitierungsverfahren – von RA Dr. Wasmuth

Zusammenfassung des Aufsatzes von Rechtsanwalt Dr. Johannes Wasmuth, München,

Pressemitteilung vom 19.08.2009: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Dank , Herr G. Leutloff 
 
Autor(en): 
Peter Bleser


Deutsche Bauern müssen entlastet werden

Tagung der agrarpolitischen Sprecher der Unionsfraktionen

"Agrarland junge Länder, Bodenpreise, Benachteiligungen-Die "unendliche Geschichte" des EALG und seiner Schieflage" /ZOV 4/2009

Beitrag von Manfred Graf von Schwerin, Bundesvorsitzender der Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum - ARE-  im Anhang  " Beitrag MGS Z 9" zugleich als Ergänzung zum  Beitrag aus " Top Agrar 8 " "BVVV-Flächen : Nach 15 Jahren von allen Bindungen frei "

Hochrangige Juristen fordern Einschränkungen des Bundesverfassungsgerichts / Der Spiegel, 08.08.2009

Künftig soll der Gesetzgeber das Bundesverfassungsgericht darauf verpflichten, Verfahren zu europarechtlichen Fragen zuerst dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg vorzulegen; das fordern 30 Juristen, vor allem hochrangige Hochschullehrer und Richter.

Theologiestudenten der Humboldt-Universität--------Dietmar Linke

Zwischen Hörsaal und Anklagebank

Darstellung der parteipolitischen Einflußnahme auf eine Theologische Fakultät in der DDR anhand von Dokumenten

Denn sie wissen, was sie tun / Heinz Anlauf

Was sind schon die zwei oder drei Tankfüllungen für Ministerin Schmidtihren Dienstwagen zum Urlaub von Bonn nach Alicante, verglichen mit deralltäglichen Sauerei, die durch die zwei Regierungssitze in Berlin und Bonnin die Luft geblasen wird, sagt sich M. Horeld im aktuellen Kommentar einer renommierten  Tageszeitung.

Dabei richtet sich der Volkszorn hier nicht einmal gegen die unnötige Umweltverdreckung sondern gegen die ihren eigenen Forderungen zum sparen Hohn sprechende Borniertheit, mit der eine Ministerin den Wählern mit deren augenblicklichen wirtschaftlichen Problemen den Auspuffdreck ihres Dienstwagens ins Gesicht blasen lässt.

Herzog bedauert unterbliebene Wiedergutmachung für Bodenreform / FreieWelt.net, Juli 2009

Roman Herzog bedauert unterbliebene rechtliche Wiedergutmachung der Konfiskationen 1945-49

166

A R E - Kurzinformation 166

Gesetzentwurf von Dr. Th. Purps
lesen...