WiROZ

Schwarzbuch

«May 2025
MonTueWedThuFriSatSun
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

  • no upcoming events available

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


174

A R E - Kurzinformation 174

Stichwort - Aktionsprogramm I / 2010
lesen...

Buchbesprechung Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Selenz

Michael Buback – „Der zweite Tod meines Vaters“  . 1. Teil

Droemer Verlag München 2008 ISBN 978-3-426-27489-7

Selenz´Kommentar: Jahresrückblick 2009 / 31.12.2009

Das Jahr 2009 war geprägt von vielfältigen Versuchen, die globale Finanzkrise zu bewältigen.

Brief an Schäuble: Wulff wünscht „Rechtsfrieden für Bodenreformopfer“ / FAZ, 21.12.2009

   ( Auszug )
 FAZ: 21. Dezember 2009

 Der niedersächsische Ministerpräsident Wulff (CDU) hat Bundesfinanzminister Schäuble (CDU) dazu aufgefordert, für die Opfer der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone 1945 bis 1949 „ein kleines Stück Rechtsfrieden zu erreichen“. In einem Brief an Schäuble vom 16. Dezember, der der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vorliegt, weist Wulff darauf hin, dass „ich bei den Betroffenen ganz persönlich im Wort stehe und mir dieses Thema außerordentlich wichtig ist“.

Laut Koalitionsvertrag zwischen Union und FDP im Bund wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die prüfen soll, ob Grundstücke, die sich im Besitz der öffentlichen Hand befinden, den Betroffenen bevorzugt zum Erwerb angeboten werden können.

Zum Thema " Enteignung -45/49-" war Verfolgung-Strafrecht .

Aus dem Buch von Hermann Weber (Herausgeber), "Völker, hört die Signale, Der
deutsche Kommunismus 1916-1966", Köln, Berlin, 1967, S. 43

*Programmerklärung zur nationalen und sozialen Befreiung des deutschen

Ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2010 wünscht allen ARE-Mitgliedern und Mitstreitern - ARE-TEAM

Weihnachten

Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt. -Paul Claudel-