• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
Platzecks Pleiten. Regierung kommt nicht zur Ruhe: Erst Stasi-Debatte, nun Ministerrücktritt / Berliner Zeitung, 25.02.10
von Andrea Beyerlein
175
A R E - Kurzinformation 175
Geschichte: Radikal enteignet / MAZ vom 13.02.2010
Im Jahre 1972 rollte über die DDR eine Verstaatlichungswelle / Zwei Handwerker erzählen.....
im Anhang
Seminar u. Exkursion vom 23.04. bis 25.04.2010 in Waren/Müritz- Erhaltung u.Nutzung v. Gutsanlagen, Herrenhäusern, Schlössern
Schirmherr Jürgen Seidel, Wirtschaftsminister M-V
Landwirtschaft: Gelegenheitsaktionen reichen nicht. ARE-Bundesvorsitzender zu geplantem Gedenkstein in Kyritz / MAZ, 15.02.10
Zu den neuerdings bekannt gewordenen Anregungen zur Errichtung eines Gedenksteins für die Opfer der vor 50 Jahren abgeschlossenen Zwangskollektivierung auf dem Lande in der ehemaligen DDR die neben dem zur DDR-Zeit errichteten Denkmals hat sich jetzt der Bundesvorsitzende der ARE M. Graf von Schwerin zu Wort gemeldet.
Landwirtschaft: Großbetriebe im Vorteil. BVVG ändert die Spielregeln beim Verkauf volkseigenen Ackerlandes / MAZ, 16.01.10
Die Privatisierung der ehemals volkseigenen Äcker und Wiesen in Ostdeutschland ist ein heißes Eisen.
MDR-Film zu dem Immobilien-Affäre in Brandenburg - Auszug aus einer Zuschrift
Friedhelm Zapf war gestern gut im Fernsehen. War hervorragend. Ich habe
gestern noch viele Leute auf die Sendung hingewiesen. Das ist natürlich ein
SPIEGEL: Das organisierte Vergessen / Brandenburg, von St. Berg, P. Wensierski
Eine Enquetekommission soll Brandenburgs verdrängte Stasi-Verstrickungen aufklären. Nun zeigt sich, dass ein überparteiliches Kartell des Schweigens seit den frühen neunziger Jahren eine Aufarbeitung verhinderte.
AbL -Pressemitteilung: Misswirtschaft und Filz bei BVVG-Flächenvergabe / Berlin-Rukieten, 19.01.2010
Kritik an der Privatisierung landwirtschaftlicher Flächen in Ostdeutschland.