• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
Der Prignitzer Zeitung, vom 20-10-2013 / Landwirtschaft : "Getrickst, gefälscht und getäuscht "
von Heiko Prengel
Kommission sieht schwere Fehler bei DDR-Agrarumwandlung : Dubiose LPG-Abwicklungen jetzt Fall für die Justiz
Folge im Anhang
Bericht: Schwere Rechtsfehler bei LPG-Umwandlung 1990 / MAZ, 17.10.2013 von Igor Göldner
38 der 365 LPG-Umwandlungen sind wegen grober Mängel als unwirksam einzustufen
Agrarbetriebe im Osten müssen verzichten / MAZ, 15.10.2013
Umverteilung von EU-Hilfen zugunsten Westdeutschlands
Landwirtschaft in Brandenburg und die Chance der Marktnähe / von Dr. Klaus Kemper
Die wirtschaftliche Situation der brandenburgischen Landwirtschaft ist bis heute äußerst unbefriedigend.
Pressekonferenz am 15. Oktober 2013 in Potsdam
"Scheinrechtsnachfolger" der LPG´en erneut im Rampenlicht
Durch die Veröffentlichungen am 08. Oktober 2013 und die neuerliche Aufmerksamkeit bei der EU-Kommission und dem Büro für die Betrugsbekämpfung sowie beim Rechnungshof des ....
Der Tagesspiegel/PNN: Dramatische Entwicklung bei der Aufarbeitung des LPG-Unrechts
Gutachter stellt massive Fehler bei der Umwandlung von LPG-Eigentum fest. Deshalb könnte die Förderung zugunsten der Agrarindustrie überprüft werden / von Alexander Fröhlich, Der Tagesspiegel/PNN
Lebhaftes Echo ("Lesezuschriften") nach FAZ-Artikel vom 12.08.2013 "Zurückkaufen, was einem einst gehörte"
Lesebrief von Dr. Udo Madaus
Rainer Wagner- UOKG-Bundesvorsitzender : 2. Referat für das 3. KINU Chaillot Menschenrechtsforum 2013
Rainer Wagner / Dipl.-Religionspädagoge (FH)
Bundesvorsitzender der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft
UOKG : Referat für das 3. KINU Chaillot Menschenrechtsforum 2013 ....-von Rainer Wagner / Dipl.-Religionspädagoge (FH)
Rainer Wagner / Dipl.-Religionspädagoge (FH)
Bundesvorsitzender der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft
"Kalte Enteignung" / Die Welt, von Martin Greive, 20. September 2013
Viele Geschädigte der Bodenreform in der früheren Sowjetzone haben große Hoffnungen auf Schwarz-Gelb gesetzt. Heute sind sie ziemlich enttäuscht.