• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum • Gegen altes und neues Unrecht
Entschließungsantrag der CDU-Fraktion, der FDP-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
zum Abschlussbericht der Kommission "Aufarbeitung der Geschichte und Bewältigung von Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs in einen demokratischen Rechtsstaat im Land Brandenburg"
Die Position von der UOKG betr. Zeitungsartikel "Skandal um Bodenreform"
Potsdam (MOZ) Es ist vor allem der jetzt vorliegende Abschlussbericht der Enquete-Kommission, der den Neusiedler-Erben Mut macht. Sie erwarten vom Land künftig größere Anstrengungen, um Rechtsverstöße bei LPG-Umwandlungen sowie im Umgang mit Bodenreformland zu korrigieren:
Catherine Wildgans als Autorin: "Ein ganz besonderer Grundstückserwerb"
Grundstückseigentum in den östlichen Bundesländern und wie es sich vom Eigentum in den westlichen Ländern unterscheidet
Abschied von der "kleinen DDR" - Brandenburg durchleuchtet Nachwendezeit / Volksstimme, 31.03.2014
Fast vier Jahre lang haben Politiker und Wissenschaftler in einer Kommission des Brandenburger Landtags gestritten: über die Stasi-Vergangenheit von Abgeordneten und Spitzenbeamten, den Umgang mit politisch Verfolgten nach der Wende und die Vermittlung der DDR-Vergangenheit im Schulunterricht.
Plenarsitzung der Enquetekommission Landtag Potsdam
mit der Bitte um Anmeldung !
248
A R E - Kurzinformation 248
Skandal um Bodenreformland: Erben erhöhen Druck auf Potsdam / MOZ, Matthias Hausding, 27.03.2014
Nachdem die Enquete-Kommission die Landesregierung dazu aufgefordert hat, mehr für Opfer von Rechtsverstößen im Agrar-Bereich zu tun, spüren die Neusiedler-Erben wieder Aufwind für ihre Forderungen.
"Storkower Erklärung" -kraftvolle Offensive der Bodenreform-Geschädigten !
"Storkower Erklärung" verkündet - Forderungen der Enquete-Kommission sofort umsetzen!"
"Das Schweigen der Seilschaften", FAZ/ von Mechthild Küpper, 17.03.2014
Brandenburgs Enquetekommission zur DDR-Aufarbeitung seit 1990 beendet ihre Arbeit....s. Anhang
Dazu folgende Anmerkung:
Mechthild Küppers / FAZ Berlin hat am 17.03.2014 zwar einen in der Sache zutreffenden Bericht gebracht, was das Thema " Stasi-Aufarbeitung" etc. in Brandenburg angeht. Wir als ARE bedauern aber, dass diese Berichterstattung ganz zentrale Bereiche bis jetzt völlig außen vor gelassen hat. So kommen z.B. der ländliche Raum mit den dortigen gravierenden Defiziten und fortwirkenden Problemen ( Brandenburg ist überwiegend ländlicher Raum ) überhaupt nicht vor.