WiROZ

Schwarzbuch

«May 2025
MonTueWedThuFriSatSun
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

  • no upcoming events available

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


FAZ - Die Welt - Süddeutsche ....

Berichte und Kommentare - bundesweit

Hartnäckig verteidigt......von F. Schauka -MAZ 14-02


POTSDAM -

Finanzministerium wollte unrechtmäßig angeeignete Flächen nicht mehr hergeben

Potsdam manipulierte Grundbücher..........Tagesspiegel

Bodenreform-Land: Führung will von nichts gewusst haben......Berliner Zeitung 12.02.08

von A. Beyerlein

Böttcher widerspricht Darstellung des Innenministeriums

 

Speer will alles erklären.....dpa/MAZ

Minister vor Haushaltsausschuss

POTSDAM - Das brandenburgische Finanzministerium will den Haushalts- und Finanzausschusses im Landtag umfassend darüber informieren, wie es zur unrechtmäßigen Übertragung von Bodenreformland auf das Land kommen konnte. „Ich bin zuversichtlich, dass wir Erklärungen geben können“, sagte gestern Ministeriumssprecher Ingo Decker. Alle Informationen und Unterlagen dazu würden derzeit „mit Hochdruck“ zusammengetragen. Finanzminister Rainer Speer (SPD) will dem Ausschuss Rede und Antwort stehen.

Pressekonferenz in Potsdam, 13. Februar ab 11.30 Uhr: Die neue Lage in der "Brandenburg-Affäre"

13.02.2008 - 11:30
13.02.2008 - 13:00

In Zusammenarbeit mit dem Bund der Neusiedlererben -BNE-

P r e s s e m i t t e i l u n g

u n d

Anspruch auf Flächen besteht. Vorerst keine Eintragungen in Grundbücher..../Schweriner Volksztg.

s. Anhang

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur unrechtmäßigen Enteignung von Bodenreformland-Erben in Brandenburg will die Landesregierung so schnell wie möglich Rechtsfrieden schaffen. Betroffen könnten davon auch Prignitzer Flächen sein.

Der unbelehrbare Staat / Schweriner Volkszeitung vom 06.02.2008

s. als Anhang auch: Brandenburger Landnahme vom Stuttgarter Zeitung/06.02.08