WiROZ

Schwarzbuch

«May 2025
MonTueWedThuFriSatSun
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

  • no upcoming events available

18 Mitglieds- und Kooperationsverbände, 12 ARE-Aktionsgruppen in ganz Deutschland und Kontaktstelle zur Europäischen Union
• Für Rechtsstaat, Recht und Eigentum       • Gegen altes und neues Unrecht


Landtag Brandenburg: Antrag der Fraktionen der CDU, FDP u. Grüne/Bündnis 90 - Einsetzung einer Enquete-Kommission

"Aufarbeitung der Geschichte und Bewältigung von Folgen der SED-Diktatur und des Übergangs in einen demokratischen Rechtsstaat im Land Brandenburg"

ZOV 1/2010 : Zum Widerspruch bei der rehabilitierungsrechtlichen Behandlung von Vermögensschädigungen und ...

und Kreisverweisungen der sog. Bodenreform in der Rechtsprechung des 3.  Senats des BVerwG

von RA Dr. Johannes Wasmuth

Pressemitteilung Nr. 0250 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - 05.03.2010

BVVG-Privatisierungsgrundsätze befördern Massentierhaltung

Grundsätze für die weitere Privatisierung der landwirtschaftlichen Flächen der BVVG (Privatisierungsgrundsätze)

" Am 03.März d.J. wurde das nachfolgend von uns für alle Interessenten
dokumentierte Papier nach Abstimmung zwischen dem Finanzministerium und
den zuständigen Ressorts der jungen Länder nach längerem Tauziehen
offiziell verabschiedet· Damit kann die BVVG mit der Veräußerung von
Agrarland nach mehrmonatigem Stopp weitermachen.

Brief an Frau Bundesministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger / Dr. Johannes Wasmuth, 20.02.2010

Rechtsstaatswidrige verfahrensrechtliche Defizite der Ämter zur Regelung offener Vermögensfragen

Pressemitteilung vom Bauernbund Brandenburg / 03.03.2010

Bauernburd unterstützt Oppositionsparteien: Aufarbeitung der Nachwende-Jahre darf Landwirtschaft nicht ausblenden.

Besuchen Sie Link-Seite: www.horch-und-guck.info/hug/archiv/2000-2003/heft-41/04110

Von Uwe Bastian

Aufbau-Ost in der dörflichen Region? Durch eine verfehlte Agrarpolitik wird der Abbau von Arbeitsplätzen in der Landwirtschaft und die Landflucht von Jugendlichen fortgesetzt.

Sonderkonditionen für hochsubventionierte Ost-Landwirtschaftsbetriebe / SPIEGEL, 12.02.2010

Ohnehin schon hochsubventionierte Landwirtschaftsbetriebe in Ostdeutschland sollen weitere staatliche Vergünstigungen bekommen.