Wirtschaft
Nach dem BGH-Urteil zum Bodenreformland:" Keine Trickserei mehr " ,...von Sabine Rakitin - MOZ 2.,3. Februar 2008
Potsdam (MOZ) Brandenburg hat zu keiner Zeit versucht, sich mit unlauteren Mitteln zu bereichern, sagte Finanzminister Rainer Speer (SPD) am Freitag in Potsdam. Im Gegenteil: Man habe zwischen 1996 und 2000 einen riesigen Aufwand betrieben, um Erben von Bodenreformland ausfindig zu machen.
Ministerium der Finanzen : Presseinformation
Bodenreform: Finanzminister Speer zu den .....
Urteil V ZR 65/07 über "gesetzliche Vertreter"
MAZ 31.01.08 : Land agierte sittenwidrig
von Frank Shauka
Bundesgerichtshof
Scharfe Kritik an Enteignungspraxis der Landesregierung Brandenburg
Die Folge im Anhang
MOZ 30.01.2008 : Richter prangern Brandenburg an....
Karlruhe erklärt Grundstückübertragungen des Landes für nichtig
von Sabine Rakitin
Die Folge im Anhang
MOZ 30.01.2008 : " Die Ämter werden zu tun haben "-----von Sabine Rakitin
Bundesgericht beansstandet enteignungen
Die Folge im Anhang
Agrarland junge Länder : Novellierung des EALG .. ..von M. Gr. v. Schwerin ( ZOV )
" Vor dem Hintergrund drastisch steigender...."
Fie Folge im Anhang
Weiterer Erfolg unserer Arbeit ! - Dank Herrn Zapf und Herrn Elgt
Langer Kampf ums eigene Land....
- 22-23 Dezember 2007..MOZ : " Undurchsichtige Angelegenheit"
- 29-30 Dezember 2007..MOZ : " Langer Kampf ums eigene Land "
In Anhänger finden Sie die Folge :
Pressemitteilung der "Initiative für Transparenz bei EU-Agrarsubventionen"
Pressemitteilung der „Initiative für Transparenz bei EU-Agrarsubventionen“
EU-Agrarzahlungen: Nun auch Spitzenempfänger in Brandenburg veröffentlicht
(Berlin/Hamm, 20.11.2007). Seit heute sind die 100 größten Empfänger von
"Einmischung erbeten"AbL und Grüne Abgeordnete diskutierten mit Betroffenen über Flächenvergaben
Foto (priv): Jäger, Gerke, Behm, Moderator Uwe Driest (Journalist), Eichhardt, Wildgans . in Anhag
Grimmen. "Die Klugheit des Fuchses kommt zu 90 Prozent von der Dummheit der Hühner," brachte Jens Reichardt auf den Punkt, was gegen die Zustände zu tun wäre, die zuvor von rund 40 engagiert diskutierenden Besuchern beklagt worden waren. Der Bundesgeschäftsführer des "Verband der Landwirte im Nebenberuf" nahm in der vergangenen Woche an einem Podiumsgespräch im Kulturhaus "Treffpunkt Europas" teil, zu welchem die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen eingeladen hatten. Deren Wustrower Abgeordneter, der pensionierte Lehrer Walter Richter, hatte das Thema mit einer Anfrage im Grimmener Kreistag angestoßen. Thema: "Von der LPG zur Agrar-GmbH Un(ge)rechte Flächenvergabe im Osten".
