Ankündigungen
Gedenkveranstaltung anlässlich der Zerstörung Potsdams am 14.04.1945
Zeitzeugengespräch mit Manon Andreas-Grisebach und Präsendtation des Projektes "Zeitzeugenfilme vom 14. April 1945"
Seminar "Die Boden- und Wirtschaftsreform 1945-1949 und ihre Opfer heute" von Europäische Akademie MV
ABSAGE vom Seminar. Nächster mögliche Termin voraussichtlich Oktober 2017 !
20. Bundeskongress der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen u. zur Aufarbeitung der Folgen der komm. Diktatur, in Rostock
Zwangsvereinigung. Der Zusammenschluss von SPD und KPD 1946 und das Parteisystem in Ostmitteleuropa
ARE-Mahnwache mit Demonstration vor dem Landtag in Potsdam am 09. März 2016
keine
"Vor 25 Jahren: Deutsche Einheit und Ende des Kalten Krieges" -Veranstaltung in Berlin am 18. November 2015
"Gescheitert? Die juristische Aufarbeitung des SED-Unrechts" mit Teilnahme von Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, Präsident des Bundesverfassungsgerichts a. D., München
Fachtagung der Landesbeauftragten am 05. November 2015 in Güstrow
Die andere Seite des "Arbeiter- und Bauernstaates" - die DDR-Landwirtschaft und ihre Folgen - Fachtagung der
UOKG-Verbändetreffen "Überwachungspraxis in Diktatur und Demokratie"
s. Anhang
Gemeinsame Veranstaltung von ARE/FRE und UOKG in Potsdam, Gedenkstätte Lindenstraße am 30. Oktober 2015
Thema: Die Erfolge und die Defizite der friedlichen Revolution, die Lage der politisch Verfolgten und Opfer nach 25 Jahren und die Forderungen zur Aufarbeitung
Öffentliches Jubiläums-Symposium "Stand und Zukunft der Aufarbeitung des SED-Regimes, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
Ort: Europa-Universität Viadrina, Senatssaal, Hauptgebäude, Große Scharrnstraße
Buchvorstellungen von Prof. Manfred Wilke und die anderen Autoren in Berlin
s. Anhang
