WiROZ

Schwarzbuch

«September 2025»
MonTueWedThuFriSatSun
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Veranstaltungen


Veranstaltung mit Vorstellung / Vorlesung von hochaktuellen Büchern, am Donnerstag, den 12. April ab 18.00 Uhr in Hamburg

12.04.2007 - 18:00
12.04.2007 - 21:00

Veranstaltung mit Vorstellung/ Lesung von hochaktuellen Büchern

Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus e.V.

in der Anlage erhalten Sie zu Ihrer Information und Weiterverbreitung unser Veranstaltungsprogramm des II. Quartals 2007.

Aufruf! - Protestmarsch

28.02.2007 - 11:00

 

 

VOS-Bundesgeschäftsstelle-- Vereinigung der ehemaligen politischen Häftlinge-- Opfer des Stalinismus e.V.
Stresemannstr. 90, 10963 Berlin
Rufnummer 030-2655 23 80
Fax 030-2655-23-82
WEB www.vos-fg.de

Von VOS : APPELL : AUFRUF ! 28. 02.07 ! Macht mit und zeigt Flagge !!

Protestmarsch wegen Opferrente

Am 1. März findet im Deutschen Bundestag die Erste Lesung zum geplanten Gesetz zur Entschädigung der SED-Opfer statt. Dieser Gesetzesentwurf wird von allen Opferverbänden als vollkommen unzureichend angesehen und bedarf vor seiner Verabschiedung unbedingt einer intensiven Verbesserung. Um die zuständigen Parlamentarier deutlich darauf
hinzuweisen, veranstalten die VOS (Vereinigung der Opfer des Stalinismus) der BSV (Bund der stalinistisch Verfolgten) und das Bautzen-Komitee als die größten Verbände ehemaliger politischer Häftlinge der SBZ/DDR am 28. Februar 2007 in Berlin einen Demonstrationszug zur Parteizentrale der SPD. Wir fordern alle Opferverbände und Lagergemeinschaften auf, sich uns anzuschließen!

Um 11:00 Uhr marschieren wir geschlossen vom Deutschlandhaus, Stresemannstr. 90 in einer Kolonne über die Anhalter- und Wilhelmstraße zum Willy-Brandt-Haus. Hier halten wir eine Stunde lang eine Mahnwache ab, um die verantwortlichen der SPD an all die Menschen zu erinnern, die auch für die Ideale der SPD, viele Jahre ihres Lebens in den kommunistischen Gefängnissen verbracht haben. Jetzt sollen diese politischen Verfolgten nach den Plänen der Koalitionsregierung als Anerkennung dafür eine Rente von 250 Euro erhalten - jedoch nur wenn sie heute sozial bedürftig sind. Gleichzeitig werden die ehemaligen SED-Kader mit satten Rentennachzahlungen bedacht und bekamen die Mitglieder der letzten DDR-Regierung gerade einen Rentenzuschlag von 1.000 Euro bewilligt.

1. Quartal 2007 ARE- Aktionsprogramm

Anläßlich der ARE-Auftakt-Pressekonferenz 2007 am 11. Januar in Potsdam ("Villa v. Kleist")wurde den anwesenden Vertretern der TV- und Printmedien eine Vorschau der Schwerpunktthemen dargelegt und vom ARE-Bundesvorsitzenden Graf v. Schwerin inhaltlich erläutert. Auch waren eine Reihe von Fragen der Journalisten zu beantworten - Für alle Interessierten und Rechtsstaatler geben wir hiermit einen Überblick zu den verschiedenen Punkten und stellen anheim, nähere Auskünfte zu erfragen.

An die Betroffenen von Enteignungen 1945-1949 und ihre Nachkommenden und Angehörigen

N o t i z für Betroffene und Angehörige von so genannten Bodenreform“-Enteignungen.

19. ARE - Mitgliederversammlung - Borken / Hessen

10.11.2006 - 19:00
10.11.2006 - 21:00

An die Mitglieder der ARE

 

E i n l a d u n g

zur 19. Mitgliederversammlung am Freitag, den 10. November 2006 um 19 Uhr

Lesung von J. Roth und P. Fischer

27.10.2006 - 19:00
27.10.2006 - 22:00

Veranstaltungshinweis
der Aktionsgemeinschaft für Recht und Eigentum (ARE) , Groß-Kreutz

Am Freitag, den 27. Oktober 2006 um 19.00 Uhr stellen die Autoren

Informationsveranstaltung Frankenstein/Sachsen

31.10.2006 - 14:00
31.10.2006 - 16:00

In Zusammenarbeit mit dem Bund der Neusiedlererben -BNE-

Groß Kreutz, den 12.10.2006

Sehr gehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte und liebe Mitglieder von ARE und BNE,
liebe Mitstreiter für Recht, Gerechtigkeit und Eigentum,
besonders im Freistaat Sachsen,

Syndicate content