WiROZ

Schwarzbuch

Spiegel on Line / 21.05.2009 -Ohnesorgs Todesschütze soll Stasi-Spion gewesen sein


NEUE RECHERCHEN

Ohnesorgs Todesschütze soll Stasi-Spion gewesen sein

Neue Wende im Fall des 1967 ermordeten Studenten Benno Ohnesorg: Der Kriminalbeamte Karl-Heinz Kurras, der damals den tödlichen Schuss abgab, war Forschern zufolge Stasi-Spion in West-Berlin. Akten der Birthler-Behörde belegen ihren Recherchen zufolge auch eine Mitgliedschaft in der SED.

'); document.write('

');

ANZEIGE

Berlin - Im Fall des am 2. Juni 1967 bei einer Demonstration in West-Berlin getöteten Studenten Benno Ohnesorg kommt es zu einer überraschenden Wendung. Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras, der Ohnesorg unter nie restlos geklärten Umständen erschossen hatte und mangels Beweisen freigesprochen wurde, war offenbar seit 1955 Spion der DDR-Staatssicherheit (Stasi). Außerdem sei er ab 1962 Mitglied der SED gewesen, steht in einem Aufsatz der Autoren Helmut Müller-Enbergs und Cornelia Jabs, über den das ZDF und die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichteten und der auch SPIEGEL ONLINE vorliegt.

 

2. JUNI 1967: DIE NACHT, IN DER BENNO OHNESORG STARB

Fotostrecke starten: Klicken Sie auf ein Bild (7 Bilder)

Die Autoren des Textes, der am 28. Mai in der Zeitschrift "Deutschlandarchiv" erscheinen soll, berufen sich auf neu aufgefundene Dokumente aus der Birthler-Behörde. Die insgesamt 17 Aktenbände seien "überwiegend vorbildlich" geführt, nach dem Frühjahr 1967 jedoch "erkennbar ausgedünnt". Ein Auftragsmord sei daher "wenig wahrscheinlich", schlussfolgern Müller-Enbergs und Jabs, die auch Mitarbeiter der Stasi-Unterlagenbehörde sind. Kurras' Motive bleiben damit auch durch die neuen Recherchen unklar.

Dennoch sind die neuen Erkenntnisse heikel. Der Tod Ohnesorgs hatte 1967 zu einer Radikalisierung der westdeutschen Studentenbewegung geführt. Wenn damals enthüllt worden wäre, dass der Schütze für die Stasi gearbeitet hatte, wäre der Fall wohl in einem ganz anderen Licht erschienen.

 

Der Aufsatz zitiert auch eine Nachricht der Stasi, die sie unmittelbar nach dem Schuss auf den Studenten an den Kriminalbeamten Kurras funkte: "Material sofort vernichten. Vorerst Arbeit einstellen. Betrachten Ereignis als sehr bedauerlichen Unglücksfall." Kurras funkte zurück: "Zum Teil verstanden - alles vernichtet - Treff bei Trude". Er "benötige Geld für Anwalt". Im Juni, so schreiben die Autoren, habe es geheißen, die Verbindung zu Kurras werde "vorläufig abgebrochen" - aus "Gründen der Sicherheit".

Den Forschern zufolge trat Karl-Heinz Kurras mit 22 Jahren im März 1950 in den Dienst der Polizei in West-Berlin. Er soll als Polizeimeister bei der Polizei-Inspektion in Berlin-Charlottenburg gearbeitet haben. Im April 1955 habe er den Wunsch gehabt, in die DDR überzusiedeln und der Deutschen Volkspolizei zu dienen. Eingebürgert wurde Kurras den Angaben zufolge zwar nicht - wenig später jedoch als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) "Otto Bohl" angeworben. Am 26. April 1955 soll sich Kurras schriftlich zur Kooperation verpflichtet haben.

 

IHRE MEINUNG IST GEFRAGT

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Kurras galt in Reihen der Stasi offenbar als sehr zuverlässiger Mann. "Er war eine Spitzenquelle mit besonderen Talenten", schreiben die beiden Autoren in ihrem Aufsatz. In den Akten heiße es, Kurras sei bereit, "jeden Auftrag für das MfS (Ministerium für Staatssicherheit, d.Red.) durchzuführen". Er falle auf durch "Mut und Kühnheit, um schwierige Aufgaben zu lösen".

Durch Kurras, schreiben Müller-Enbergs und Jabs, habe das MfS "bald eine umfangreiche Kenntnis über alle Aktivitäten der West-Berliner Polizei gegen das Ministerium" gehabt. Der Kriminalbeamte habe detaillierte Erkenntnisse über "Mitarbeiter, Ausbildung, Arbeitsweise und Personalveränderungen" gewonnen. "Er schlüsselte Festnahmen von IM auf, berichtete von Überläufern, Quellen des amerikanischen Geheimdienstes, Entführungsfällen", heißt es im Text.

Kurras ist heute 81 Jahre alt.